Talk, read, and sing!

Wie regelmäßige Blogleser sicher bemerkt haben, beziehe ich einen Teil meiner Bildung über Kalifornien aus dem Radio. Ich höre auf dem Weg zur Arbeit und zurück fast immer Musiksender, aber da gibt es leider extrem oft Werbeunterbrechungen. Und damit wäre die Beziehung zum heutigen Titel hergestellt: „Talk, read, and sing!“
Wofür könnte das eine Werbung sein? Ich würde ja jetzt gerne eine Minute Vorschläge entgegen nehmen, aber in einem Blog ist es doch schwierig, ein interaktives Rätsel zu machen… 🙁 Es wird im Radio dafür geworben, dass man diesen Tätigkeiten in bestimmten Situationen eifrig nachgehen sollte, sogar ein Astronaut macht dafür Werbung! Statt es hier aufzulösen, kann jeder so lange er möchte nachdenken, bevor er auf das „About us“ im Link Talk, read, and sing! klickt.
Hier gibt es leider an Ostern keinen freien Feiertag, aber dafür soll das Wetter am Wochenende schön werden, geplant sind ein paar Stunden am Pool:-)  Allen frohe Ostertage!

 

Panorama vertikal & Schnee

Mein erster Urlaubstag 2016 hat ein langes Wochenende in Calaveras Big Trees State Part und Bear Valley ermöglicht! Um diese riesigen Sequoia Bäume komplett aufs Foto zu bekommen, habe ich statt eines grossen Objektives dann mal die Panorama Funktion meines iPhones in vertikaler Richtung probiert, sieht doch ganz passabel aus…
Und ich habe in Bear Valley endlich nach langer Zeit wieder Schnee gesehen! Wir haben sogar einen kleinen Plastikschlitten geliehen und sind einen Hügel (siehe Foto, in Holland ist das ein ‚Berg‘) ein paar Mal hinuntergefahren:-) Schlittenfahren ist wohl nur für ganz kleine Kinder vorgesehen, und wir mussten auch noch ein langes Formular zum Ausleihen ausfüllen… Jedenfalls hatte ich jetzt noch einen echten Wintertag, nachdem mein Deutschlandbesuch im letzten Dezember ja Schnee-los geblieben war…

 

Ein Jahr California…

Wie schnell die Zeit vergeht… Inzwischen arbeite ich nun ein Jahr hier in Kalifornien, aus dem Start eines neuen Lebens ist ein neues Leben geworden. Also könnte ich nun auch den Untertitel für mein Blog anpassen: “Living a new life in California”.
Bin ich nach einem Jahr in Kalifornien angekommen? Einerseits schon, weil ich hier einer regelmäßigen Arbeit nachgehe und mich beim Autofahren schon ganz gut ohne Navi zurechtfinde:-) Andererseits ist mein Privatleben durch meine Deutsche Freundin nur teilweise amerikanisch. Also könnte man sagen, ich bin in meinem neuen Leben angekommen, aber mein neues Leben ist nicht in allen Punkten ein kalifornisches Leben. Als kleines Fazit nach einem Jahr: Wie erwartet ist die Arbeit eine interessante aber auch anstrengende Herausforderung. Mit dem Schwung des neuen Lebens und der Partnerin an meiner Seite habe ich dennoch an den Wochenenden viel von Kalifornien gesehen:-) Aber der Verkehr mit den Staus kann einem im täglichen Leben und bei den Wochenendausflügen schon sehr auf die Nerven gehen. Insgesamt bin ich aber sehr froh, diesen grossen Schritt vor einem Jahr gewagt zu haben und hier auch privat ein neues Leben gefunden zu haben.
Ich werde also wohl noch etwas länger hier bleiben;-)

Product Placement

In Deutschland ist ja immer eine deutliche Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung gegeben. Sowohl in Printmedien als auch im Fernsehen, wo dann teilweise rechts oben „Dauerwerbesendung“ steht. Hier im Radio ist das alles gaaaaanz anders:-) Die Radiomoderatoren unterhalten sich über alle möglichen Themen, und dabei kann es auch passieren, dass sie mal begeistert über ihr neues Bett mit den Matratzen von „Mancini’s sleepworld“ reden. Dort gibt es gerade Sonderangebote, und die Firma verhilft einem auf jeden Fall zu einem guten Schlaf. Der Moderator wurde in jedem Fall wunderbar bei seinem Besuch im Laden beraten. Das Ganze ist eher eine nette Unterhaltung zwischen den beiden Moderatoren, sodass man nicht immer sofort merkt, dass man sich gerade im Werbungsteil des Radioprogramms befindet. Die Unterhaltung kann so natürlich und ungezwungen sein, dass es tatsächlich die angenehmere Form von Werbung ist. Und jetzt ist auch der Valentinstag vorbei, damit wird jetzt wohl auch die Werbung für Juweliere wieder geringer werden…

Zahnpasta-Hilfe

Es ist immer gut, dem Kunden bei der Benutzung von Produkten zu helfen.  Im Normalfall sind das auf Verpackungen umfangreiche Warnhinweise was man alles nicht mit dem Produkt tun sollte und was alles an dem Produkt sehr gefährlich sein kann. Dazu hatte ich ja schon gebloggt über das Schild an meinem BMW hinsichtlich der Autoabgase. Hier habe ich aber nun ein nettes Beispiel welche Hilfe man beim verwenden der Zahnpasta-Tube kriegen kann:

 

Super Bowl 50

DAS Ereignis im Valley dieses Jahr ist der 50. Super Bowl am 7. Februar. Bereits die Tage vorher ist viel Programm mit Konzerten und Zusatz-Veranstaltungen. Daher wird auch von Dienstreisen hierhin abgeraten, weil alle Hotels schon ausgebucht sind. Und der Verkehr wird noch schlimmer als sonst… Auch im Supermarkt ist schon alles vorbereitet, siehe Foto. Bier, Softdrinks und Chips werden unbedingt vorm Fernseher gebraucht. Die Karten für das Live-Erlebnis im Stadion kosten ab ca. 3000$ pro Stück, und die Teams stehen erst eine Woche vorher fest. Das wird also vermutlich noch hektisch werden für die wahren Fans, kurzfristig Ticket, Flug und Unterkunft zu besorgen, wenn „Ihr“ Team dabei ist. Aber ich habe ja von dem Sport keine Ahnung, daher bei Interesse einfach mal auf http://www.superbowl.com nachschauen;-)
  

Bunte Zebrastreifen

Am Sonntag waren wir in San Francisco in der Castro Street. Im Castro Theater fand das Filmfest „Berlin & Beyond“, veranstaltet vom Goethe-Institut, statt. Anscheinend so etwas ähnliches wie die Berlinale auf Weltreise. Der Film, den wir mit Vergnügen gesehen haben, war „Frau Müller muss weg“ mit Anne Engelke, die live vor Ort war:-) Bei Anke’s Interaktion mit der Moderatorin sowie mit dem Publikum hat man sehr gut gesehen, dass sie einfach ein sehr großes komödiantisches Talent hat! 

Im Kino war es dunkel, daher nur ein Foto von draußen. Die Castro Street ist ein Zentrum für alle gleichgeschlechtlich Interessierten. Beim Abendessen haben darum auch ausschließlich   gleichgeschlechtliche Paare an Zweiertischen gesessen, hatte ich so auch noch nicht erlebt. Und sogar die Zebrastreifen sind angepasst an die Gegend: 

Happy New Year!

Mein Jahresendbesuch in Deutschland nach fast 10 Monaten in Kalifornien war wirklich schön😊 Es war nur erstaunlich warm… Vielen Dank noch einmal an alle, die Zeit freigemacht haben um sich mit mir zu treffen!

Der Rückflug am 30.12. war gut mit einem schönen Sonnenaufgang, und ich bin dann zu Polyphasen-Schlaf übergegangen, um an Sylvester auf der Party wach zu bleiben. Wir haben alle gut reingefeiert, wegen Jetlag war ich aber schon früh um 6 wach und starte das Jahr im Blog daher mit einem an Neujahr morgens gemachten  Foto was zeigt, dass es hier teilweise kälter als in Deutschland ist: Raureif auf meinem BMW, mit Palme im Hintergrund. 

Happy new year from California!  

   
  

Weihnachtsmarkt 

Ja, tatsächlich organisiert die Deutsche Schule hier einen Weihnachtsmarkt! Ist nur ein Tag, und wird jedes Jahr populärer, darum waren die Beilagen (Sauerkraut, …) dann um fünf Uhr nachmittags schon web. Aber Getränke waren noch reichlich da:-) Kühl war es auch, und die Häuschen und Beleuchtung hat es durchaus vertraut wirken lassen. Nur der Baum war etwas bunter als ich es kenne. Unten ein Foto, ich mach mich bald auf den Weg um einen echten Deutschen Weihnachtsmarkt zu sehen. Kann also sein, dass das Blog erst im Januar neue Einträge hat. In dem Fall jetzt schon mal:

Merry Christmas and a happy new Year!  

Außensitze

Pickup Trucks sind ja sehr beliebt hier, auch wenn die meisten ohne Ladung unterwegs sind. Dieser Truck hat noch extra Sitze für zusätzliche Passagiere: