Internet / Crawl space

Hier kommt nun der Blog-Beitrag zum Internet-Anschluss, dessen Installation 3,5 Stunden dauerte:-)

Erstmal ein wenig Hintergrund: Wir wohnen nun in einem „alten“ Haus (vermutlich ca. 1958), und dieses Haus ist wie alle Häuser hier aus Holz gebaut. Und nun wird relevant, wie es unter einem kalifornischen Holzhaus aussieht. Unter dem Haus ist nämlich der sogenannte „crawl space“. Hier sind die Fundamente, auf denen die Holzkonstruktion steht. Und hier sind dann auch die Wasserrohre und die Kabel. Die Höhe dieser Konstruktion ist ca. ein halber Meter, man kann hier also nicht mal wirklich auf allen Vieren kriechen („crawl“) sondern muss eher robben. Der Name dieses Raumes ist „crawl space“, dazu gibt es erst einmal ein Foto, bevor es zum Internet-Anschluss kommt:

Wir wollten Internet über das Fernsehkabel haben, nur war die Qualität der Verkabelung bzw. Verzweigung unter dem Haus nicht gut genug für schnelles Internet. Darum musste der Kundendiensttechniker seine Schutzausrüstung anlegen (siehe Foto) und das in Ordnung bringen. Da unten ist natürlich nicht nur Staub, sondern da leben manchmal auch Tiere, bis der Kammerjäger kommt. Auf den Kabel-Mast (Blog demnächst) musste der Kabelfernseh-Mann danach zum Glück  nicht mehr hoch, die Qualität war dann OK:-) Aber mit dem Anschliessen der Modem- und TV-Boxen hat das dann alles 3,5 Stunden gedauert. Und berechnet wurde nur der Standard-Preis für die Installation (unter 100$). Das klingt erst einmal richtig günstig, aber dafür sind dann die Gebühren für Internet und Kabel-TV sowie die proprietären Set-Top-Boxen entsprechend hoch, wir zahlen im ersten Jahr (Sonderangebot!) ca. 120$ für 100MBit und 140 Sender. Anscheinend gibt es im Kabelfernseh-Markt nicht genug Konkurrenz, denn die Preise sind in den letzten 20 Jahren immer stärker gestiegen als die Inflation, von ~22$ in 1995 auf 69$ in 2015 (siehe 2. Grafik in diesem Link).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert